Der FC Sans Papiers spielt als aktive Mannschaft des WFV – Wiener Fussball Verbands wöchentlich Matches. Die Begegnung am Fussballfeld soll Vorurteile und Ängste sowie Aggressionen abbauen.
Getragen wird das Projekt von einem Konzept der “integralen Unterstützungsdynamik”, das sich aus den Parametern „Zieloption“ und „partizipatorische Drehscheibendynamik“ zusammensetzt.
1. Bei der Zieloption geht es um die Festlegung von Zielen, insbesondere, dass sich die Spieler allen auf Fußball bezogenen Zielen und Regeln verpflichtet fühlen. Der Marginalisierung und Prekarisie- rung der Spieler/Asylwerber wird mittels Strukturierung (regelmä- ßiger Trainings, Matches, Zusammentreffen, Feedbackgespräche) sowie Harmonisierung (Austausch und soziale Unterstützung) ihres Gesellschafts- bzw. Privatlebens entgegengearbeitet. Individuell geht die Unterstützung der jugendlichen Spieler über das im Fußball übliche Maß hinaus.
2. Die partizipatorische Drehscheibendynamik erzielt im Unterschied zur Zieloption multiplikatorische Effekte. Die Spieler des FC Sans Papiers und die Mitglieder der anderen Fußball-Vereine des Wiener Fußball-Verbands (WFV) begegnen sich auf dem Fußball-Feld. Die wöchentlichen Begegnungen, der Austausch und die Erfahrungen auf dem Rasen (Siege und Niederlagen) wirken gegenseitig dyna- misierend und stärkend, aber auch ernüchternd und relativierend. Ein Empowermentprozess erfolgt auf beiden Seiten, weil Ängste und Vorurteile auf beiden Seiten abgebaut werden.
Grundsätzlich kann jeder Spieler beim FC Sans Papiers werden.
Kontakt: fcsanspapiers[AT]hotmail.com
Telefon: + 43 699 105 31 777
Richtlinien
Statuten
Bewerbung
ZVR
Richtlinien, Statuten, Bewerbung, ZVR
Richtlinien, Statuten, Bewerbung, ZVR